Willkommen
Warum eigentlich «Pferdenase»?
Der Name dieser Website orientiert sich am Motto "immer der Nase nach". Wie treffend, ist doch das Abenteuer "Wanderreiten" Thema dieser Seiten - eben immer der Pferdenase nach. Dem Alltag entfliehen und dem Atem der Pferde lauschend die Natur erleben, die Schönheit des Lebens aufsaugen und Kraft tanken.
Ich übernehme die Planung, Organisation und Durchführung ein- oder mehrtägiger Wanderritte in verschiedenen Regionen. Termine und Erfahrungsberichte finden sich im Menü Wanderritte. Viel Spass beim Stöbern.
News
Wanderreitsaison 2022
"Eine Reise ist wie ein Trunk aus der Quelle des Lebens."
Friedrich Hebbel
Nach einem sehr ruhigen 2021 wollen wir wieder durchstarten! Die Termine für die neue Saison 2022 stehen bereits fest. Es gibt wie immer auch die Möglichkeit "Pferdenase" für private Ritte z.B. mit einer Stallgemeinschaft oder einem Verein zu buchen - auch für die definierten Termine. Gern könnt ihr Eure Anfrage per Mail stellen.
Spendenritt 2.0 -
Zu Gunsten von Menschen mit Mukoviszidose
In meinem BLOG berichte ich ausführlich über die Reise.
Wir haben nach 363 km die Ostseeküste erreicht und ich bin überglücklich, dass wir gesund sind und alles sehr gut geklappt hat - Papa mit seinem Bike und ich mit der Faro! Wir konnten für den Mukoviszidose e.V. rund 1500 Euro Spendengelder erreiten worüber ich mich sehr freue! Ich danke allen für die Unterstützung!
Nun haben wir es in zwei Teilen und rund 1600 Kilometern quer durch Deutschland geschafft! Genau genommen vom Mittelpunkt der Schweiz bis an die Ostsee - ein unbeschreibliches Gefühl und eine sinnstiftende Reise!
Danke das es Dich gab’ - Franziska Leu, 27.06.1972 – 19.01.2022
Dein Weg war noch nicht zu Ende und dennoch gingst du nicht weiter. Es ist kaum zu begreifen.
Gerne erinnere ich mich an unsere Abenteuer auf gemeinsamen Touren und zusammen mit unseren Pferden auf unzähligen Wanderritten.
Seit vielen Jahren warst du mit deinen Pferden eine feste Grösse auf meinen Wanderritten, in meinem Leben - und wir hatten noch soviel vor.
Ich erinnere mich an die inspirierenden Gespräche am Lagerfeuer, während die Schokobananen in der Glut brutzelten, an die stillen Stunden in den Bergen, an die holprigen Kilometer im Fahrradsattel, an die wunderschönen Tage auf den Rücken unserer Pferde, an die vielen gegrillten Bratwürste und die Bücher die du auf unseren Reisen verschlungen hast, während ich nie über das erste Kapitel hinaus gekommen bin. Nun werden diese Erinnerungen für immer mein Herz erfüllen.
Ich bin fassungslos, dass meine liebe Freundin und Wanderreitkollegin plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Deine liebenswerte Art, deine grosse Hilfsbereitschaft und dein unverkennbares, herzliches Lachen werden mir fehlen.
Ich werde Dich sehr vermissen und wünsche Dir eine gute Reise in den Himmel. Mein aufrichtiges Mitgefühl und Anteilnahme gilt der Familie.
Back Home Tour Oktober 2021
Es gibt viele Gründe auf Reise zu gehen. Reisen macht uns zu glücklicheren Menschen, weil wir dabei mehr Selbstvertrauen gewinnen, neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln, aus dem Alltag ausbrechen und neue Menschen mit ihren Geschichten kennenlernen können. Auf Reisen können wir uns Atempausen gönnen, die in unserem normalen Alltag meist zu kurz kommen. Wenn wir einen Augenblick lang den Frieden und die Stille geniessen und einfach nur „sein” können, fallen Stress und Anspannung von uns ab und wir geniessen den Moment. Sich glückliche Erinnerungen wieder ins Gedächtnis zu rufen, verleiht uns ein Gefühl von Zufriedenheit selbst wenn der Augenblick schon lange vorbei ist. Neue Erfahrungen sind Erinnerungen, die man für immer behält. Ich gebe zu das mich immer wieder das Reisefieber packt. Ob nah oder fern spielt dabei nicht unbedingt eine Rolle, aber das unterwegs sein an sich, löst in mir eine tiefe Zufriedenheit aus.
In meinem BLOG berichte ich über die Reise.
Namibia 2019
Einmal mehr packte mich das Fernweh und ich bin nach Namibia gereist. Drei Wochen war ich wieder allein auf der Ranch mit vielen spannenden Aufgaben und Erlebnissen. Im Anschluss daran, kamen 3 Freunde aus Europa und wir reisten mit Jeep, Dachzelt und Campingausrüstung knapp drei Wochen durchs Land. Traumhaft. Lustig. Wundervoll. Einsam.
In meinem BLOG berichte ich über die Reise.
Behind the scenes
Als ich im Frühjahr 2018 für zwei Monate auf Koiimasis war, hatte ich viel Zeit um neue Routen auszuprobieren. Mein Anspruch an Halb- oder Tagestouren ist der, dass ich nie den gleichen Weg hin und zurück reiten möchte, wenn möglich. Nun wollte ich mal die Route ins sogenannte "Wäldchen" testen. Es wäre eine schöne Halbtagestour mit integriertem Picknick, fantastischer Weitsicht, flotten Galoppeinlagen und tollen Pfaden. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär... Das Problem bestand darin, das ein, in meinen Augen wichtiges Tor fehlte um die Rundtour perfekt zu machen. Ich musste damals einen grossen Umweg in Kauf nehmen und das erste was ich Wulff mitteilte war, dass am anderen Ende des Camps ein Gate hin musste! Ein Jahr später und vielen Nachfragen, ob das Tor denn schon eingebaut sei, ist es vollbracht! Nur wenige Wochen vor meiner Ankunft ist "mein" Tor eingebaut! Meine Freude darüber ist riesig. Hinzu kommt, dass dieses Tor ein extra Schild bekommt. Handmade by Anke und Bianca. Ich finde es grossartig und einen sehr schönen Freundschaftsbeweis. Innerhalb von fünf Tagen entstand nun das Schild "Immer der PFERDENASE nach", im Koiimasisstil, aber seht selbst.